Willkommen in Gasthof Wedding

Das am Tieplatz gelegene Grundstück, auf dem sich Weddings Muschelsaal befindet, wurde urspünglich am 11. März 1743 durch den Chirurgus Johan Daniel Wedding „für 80 guthe Reichsthaler“ erworben. Johan Daniel Wedding verfügte nicht nur über Wissen Fähigkeiten auf heilkundlichem Gebiet, sondern brannte auch Schnaps – nicht nur für Eigenbedrarf. Die Bäckerei, die sein Enkel Conrad Weddingen betrieb, wurde zum 19. Jahrhundert ein Schankbetrieb „Gasthof zur Linde“ angegliedert. Dort, wo später der Muschelsaal stehen sollte, befanden sich zunächst die Backstube und der Mehlspeicher.

Die alte Bäckerei wurde abgerissen und Friedrich Wedding ließ 1903 an den Gasthof einen großen Tanzsaal anbauen, der im Jahr 1904 von einem aus dem Nordseebad Büsum stammenden Malermeister namens Bernhard Busch mit Muscheln ausgeschmückt wurde. Der außergewöhnliche und zugleich prächtige Saal diente über Jahrzehnte hinweg als Ort, an dem Tanzveranstanstaltungen, Feste, Ausstellungen und Aufführungen stattfanden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass diese Lokalität nicht nur Bielefelder, sondern auch Menschen sowohl aus dem benachbarten als auch weiter entfernt gelegenen Umland nach Heepen lockte. Noch heute hört man mitunter in Erzählungen der älteren Generation von Begebenheit, die sich in und um den Muschelsaal herum zutrugen.

Heute wird der Gasthof Wedding durch Evangelos Binas in die neue Zeit geführt, mit ein großen Respekt für die Geschichte und die Tradition des Gasthofs. Um Menschen aus Heepen und Umgebung sich treffen können und die familiäre und traditionelle Atmosphäre genießen. Gleichzeitig genießen Sie den Komofort der neue Zeit.

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Ihr Gasthof-Wedding Team

Kontakt

    Gallery